Weinmacher
Das Leben mit dem Wein
Das Winzersein am Mittelrhein ist für Jörg Lanius mehr als sich im Berg und im Keller um den Wein zu kümmern. Der Berg hat etwas Meditatives, ganz alleine sein – im Sommer ebenso wie im Winter. Das macht den Kopf frei, regt zum Denken an und bringt manchmal auch neue Ideen hervor.
Der Keller dagegen hat etwas Intellektuelles. Hier ist neben der Intuition vorallem das analytische Fachwissen gefragt – und nicht zu letzt das Warten können. Umweltbewusste Bewirtschaftung, selektive Handlese und eine ausgiebige Reifezeit ermöglichen so ein hervorragendes Ergebnis: Charaktervolle, authentische Weine mit außergewöhnlicher Langlebigkeit!
Und ob im Berg oder im Keller: Wein ist für Jörg Lanius Lebenseinstellung und Perfektion.
Der Weg zum Weinmacher
Schon als Schüler nahm Jörg Lanius mit großem Interesse an Veranstaltungen zum Thema Weinbau teil.
Es folgten eine klassische Winzerlehre und das Weinbaustudium.
In den Wanderjahren schließlich dienten Aufenthalte auf Weingütern in der Toskana, in Südafrika und Neuseeland der Vertiefung des Wissens und der Inspiration für die eigenen Kreationen. Im Jahr 1991 übernahm Jörg Lanius den Betrieb seiner Eltern, baute ihn kontinuierlich aus und führt ihn heute mit seiner Frau Anja Lanius-Kastien.
Der kreative Geist des Weinguts
Die gelernte Steuerfachangestellte und Bilanzbuchhalterin ist nicht nur für die organisatorischen Dinge und die Kundenbetreuung zuständig sondern auch der kreative Geist des Weinguts. Mit großem Engagement und Herzblut gestaltet sie die zahlreichen Veranstaltungen, die das Weingut über das Jahr anbietet. Gerne berät sie die Kunden bei einer Weinprobe oder beim Weinkauf.